Armin Petras

Ps. Fritz Kater; dt. Theaterregisseur, Dramatiker und Intendant; Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus ab 2022 (mit Franziska Benack und Philipp Rosendahl); Intendant des Staatstheaters Stuttgart 2013-2018; Intendant des Maxim Gorki Theaters Berlin 2006-2013; Oberspielleiter am Theater Nordhausen 1996-1999; Schauspieldirektor am Staatstheater Kassel 1999-2002; verfasst unter Pseudonym "Fritz Kater" Theaterstücke, u. a. "Fight City. Vineta", "zeit zu lieben zeit zu sterben", "mach die Augen zu und fliege oder krieg böse 5", "Heaven (zu Tristan)"

* 17. März 1964 Eschede

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2020

vom 7. Januar 2020 (re), ergänzt um Meldungen bis KW 39/2023

Herkunft

Armin Petras wurde am 17. März 1964 im sauerländischen Eschede geboren und übersiedelte 1969 mit den Eltern in die DDR. Er wuchs in Ost-Berlin auf.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen leistete P. seinen Wehrdienst in der NVA ab, wo er erstmals mit zwei Kameraden ein pazifistisches Theaterstück machte und dafür in die Strafkompanie versetzt wurde. 1985-1987 absolvierte er ein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Er war Mitgründer einer der ersten freien Theatergruppen in Ost-Berlin, des Medea-Theaters.

Wirken

Erste Regiearbeiten in der DDR und nach der ...